Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert am: 21. September 2025
Wir, die Betreiber von www.berichteguru.com (nachfolgend "Berichte Guru", "wir" oder "uns"), legen grössten Wert auf den Schutz Deiner personenbezogenen Daten und die Transparenz unserer Datenverarbeitungspraktiken. Diese Datenschutzerklärung informiert Dich darüber, welche Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten, an wen wir sie weitergeben und welche Rechte Dir zustehen. Diese Erklärung unterliegt schweizerischem Recht.
1. Verantwortliche Stelle und Kontaktinformationen
Für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite verantwortlich sind:
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz kannst Du uns jederzeit unter der oben genannten E-Mail-Adresse kontaktieren.
2. Grundsätze der Datenverarbeitung und Umgang mit Inhalten
Berichte Guru ist eine Plattform für allgemeine Textbausteine und Dokumentvorlagen. Die Nutzung der Plattform zur Speicherung, Verarbeitung oder zum Austausch von besonders schützenswerten Personendaten (wie z.B. Gesundheitsdaten, genetische Daten, biometrische Daten, Daten über religiöse, weltanschauliche, politische oder gewerkschaftliche Ansichten oder Tätigkeiten, Daten über die Intimsphäre oder die Rassenzugehörigkeit, Daten über Massnahmen der sozialen Hilfe sowie administrative oder strafrechtliche Verfolgungen und Sanktionen) ist strengstens untersagt.
Du als Nutzer bist allein dafür verantwortlich, dass die von Dir auf Berichte Guru erstellten, hochgeladenen oder geteilten Inhalte (insbesondere Textbausteine und Dokumente) keine solchen besonders schützenswerten Personendaten oder sonstige rechtswidrige Inhalte enthalten. Die Plattform ist ausschliesslich für allgemeine, nicht-sensitive Informationen und Textvorlagen gedacht.
Berichte Guru liest Deine als "privat" markierten Textbausteine und Dokumente grundsätzlich nicht ein und greift nicht auf deren Inhalte zu. Bei als "öffentlich" markierten Inhalten behalten wir uns das Recht vor, diese stichprobenartig oder bei konkreten Hinweisen auf Verstösse gegen unsere Nutzungsbedingungen (insbesondere bezüglich des Verbots der Speicherung besonders schützenswerter Daten) zu überprüfen und gegebenenfalls ohne Vorankündigung zu ändern oder zu löschen. Weitere Informationen hierzu findest Du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung, Wartung und Optimierung unserer Webseite und Dienste;
- Ermöglichung der Registrierung und Verwaltung von Benutzerkonten;
- Verbesserung der Nutzererfahrung;
- Abwicklung von Zahlungen für Premium-Pakete (über Stripe);
- Versand von transaktionalen E-Mails (z.B. Registrierungsbestätigungen, Passwort-Reset);
- Versand von Newslettern, sofern Du hierfür Deine Einwilligung erteilt hast;
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Angebote (siehe Abschnitt "Webanalyse und Werbung");
- Anzeige von Werbung zur Finanzierung unseres Angebots (siehe Abschnitt "Webanalyse und Werbung");
- Bearbeitung von Kontaktanfragen und Kommentaren;
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Durchsetzung unserer Rechte.
4. Kategorien der verarbeiteten Daten
Wir erheben und verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- Stammdaten: Name, Benutzername (falls abweichend).
- Kontaktdaten: E-Mail-Adresse.
- Zahlungsdaten (für Premium-Nutzer): Zahlungsinformationen, die von unserem Zahlungsdienstleister Stripe verarbeitet werden. Wir speichern keine vollständigen Kreditkartennummern. Rechnungsadresse, falls angegeben.
- Kontoinformationen: Passwort (verschlüsselt gespeichert), Einstellungen, erworbene Pakete.
- Nutzungsdaten / Inhaltsdaten: Von Dir erstellte oder hochgeladene Textbausteine und Dokumente (als privat oder öffentlich markiert, unter Beachtung der in Abschnitt 2 genannten Einschränkungen), Kommentare, Bewertungen, Favoriten, Suchanfragen, Interaktionen mit der Plattform.
- Technische Daten / Logdaten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffszeiten, aufgerufene Seiten. Diese Daten werden u.a. von unserem Hosting-Anbieter erfasst.
- Cookie-Daten und ähnliche Technologien: Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gespeichert werden (siehe Abschnitt "Cookies und ähnliche Technologien").
5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt primär auf Basis des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) und, wo anwendbar, der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Rechtsgrundlagen sind insbesondere:
- Deine Einwilligung (z.B. für Newsletter, bestimmte Cookies).
- Die Erfüllung eines Vertrages mit Dir oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen (z.B. Bereitstellung unserer Dienste, Kontoverwaltung).
- Die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten).
- Die Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Deine Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Verbesserung unserer Dienste, Betrugsprävention, Gewährleistung der IT-Sicherheit).
Du kannst eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
6. Empfänger der Daten und Datenübermittlung
Deine Daten können an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:
- Hosting- und Backend-Dienstleister:
- Vercel Inc. (USA): Für das Hosting unserer Frontend-Anwendung.
- Supabase Inc. (USA): Für Datenbank, Authentifizierung und Storage.
- Zahlungsdienstleister:
- Stripe Inc. (USA) bzw. deren europäische Tochtergesellschaften: Zur Abwicklung von Zahlungen.
- E-Mail-Versanddienste: Für den Versand von transaktionalen E-Mails und Newslettern (basierend auf Deiner Einwilligung).
- Webanalyse- und Werbedienstleister:
- Google Ireland Limited (Irland) bzw. Google LLC (USA): Für Webanalyse (Google Analytics) und die Anzeige von Werbung (Google AdSense).
- KI-Dienstleister (zukünftig potenziell):Sofern wir in Zukunft KI-basierte Funktionen zur Textverbesserung oder -erstellung anbieten, können Daten an folgende oder ähnliche Anbieter übermittelt werden. Dies würde eine separate Einwilligung oder eine klare Information erfordern:
- OpenAI OpCo, LLC (USA)
- Google LLC (USA) (für Dienste wie Google Gemini)
- DeepL SE (Deutschland)
- Sonstige Empfänger: Ggf. Buchhaltungs- und Beratungsunternehmen, IT-Dienstleister zur Wartung, Behörden (bei gesetzlicher Verpflichtung oder zur Rechtsdurchsetzung).
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau (insbesondere die USA) erfolgt nur, wenn dies zur Erbringung unserer Dienste notwendig ist, Du eingewilligt hast, oder es gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir stellen vertraglich sicher (z.B. durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission), dass diese Dienstleister einen angemessenen Datenschutz gewährleisten oder stützen uns auf andere anerkannte Garantien.
7. Speicherdauer
Wir speichern Deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist, Du Deine Einwilligung nicht widerrufen hast oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:
- Benutzerkontodaten: Solange Dein Konto aktiv ist und darüber hinaus gemäss gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
- Logfiles: Die Speicherdauer wird von den jeweiligen Dienstanbietern bestimmt und dient primär der Sicherstellung der Systemsicherheit und -stabilität.
- Daten aus Kontaktanfragen: Bis zur abschliessenden Bearbeitung Deiner Anfrage, ggf. länger bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
- Von Nutzern erstellte Inhalte: Solange das Benutzerkonto besteht oder bis zur Löschung durch Dich oder uns (z.B. bei Verstoss gegen Nutzungsbedingungen).
- Vertrags- und Zahlungsdaten: Bis zu 10 Jahre gemäss schweizerischem Obligationenrecht.
Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Fristen werden die Daten routinemässig gelöscht oder anonymisiert.
8. Deine Rechte
Bezüglich Deiner personenbezogenen Daten stehen Dir nach schweizerischem Datenschutzgesetz folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht: Du kannst jederzeit Auskunft über die von uns zu Deiner Person gespeicherten Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Du kannst die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Du kannst die Löschung Deiner Daten verlangen, sofern keine vorrangigen rechtlichen Gründe (z.B. Aufbewahrungspflichten) dem entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen kannst Du verlangen, dass die Verarbeitung Deiner Daten eingeschränkt wird.
- Widerspruchsrecht: Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Deiner Daten, die aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt, Widerspruch einzulegen. Bei Direktwerbung hast Du ein generelles Widerspruchsrecht.
- Recht auf Datenherausgabe oder -übertragung: Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an Dich oder einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung.
- Beschwerderecht: Du hast das Recht, Dich beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) zu beschweren.
Bitte richte Anfragen zur Ausübung Deiner Rechte unter Beifügung eines Identitätsnachweises an info@berichteguru.com.
9. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Deine Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dazu gehören u.a. SSL/TLS-Verschlüsselung (HTTPS) und Zugriffskontrollen.
10. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, die Benutzererfahrung zu verbessern, Nutzungsstatistiken zu erstellen und gegebenenfalls Werbung anzuzeigen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät gespeichert werden.
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind (wie Authentifizierung und Cookie-Consent-Speicherung). Darüber hinaus verwenden wir Cookies für Analyse-Zwecke (Google Analytics) und interne Nutzungsstatistiken (ViewTracker). Für den Einsatz dieser nicht-essenziellen Cookies holen wir Deine Einwilligung über einen Cookie-Consent-Banner ein.
Wichtig: Wenn Du Deine Einwilligung zu nicht-essenziellen Cookies entziehst, werden die entsprechenden Cookies automatisch von Deinem Gerät gelöscht. Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen-Seite anpassen oder Cookies in Deinem Browser deaktivieren, was jedoch die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann.
Wir nutzen Google Consent Mode v2 zur datenschutzkonformen Übertragung von Einwilligungsstatus an Google-Dienste. Dies ermöglicht es, auch ohne Cookies grundlegende Statistiken zu erheben, während Deine Privatsphäre geschützt bleibt.
11. Webanalyse und interne Statistiken
11.1 Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited bzw. Google LLC (USA). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben auf dieser Webseite die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Google Analytics lädt nur, wenn Du der Analyse-Cookie-Kategorie zugestimmt hast. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software oder über unseren Cookie-Consent-Banner verhindern.
11.2 ViewTracker (Interne Statistiken)
Wir verwenden einen internen ViewTracker, um zu verstehen, welche Inhalte (Textbausteine, Dokumente, Blog-Artikel) am häufigsten aufgerufen werden. Diese Daten helfen uns, die Qualität und Relevanz unserer Inhalte zu verbessern. Der ViewTracker erfasst nur anonymisierte Aufrufstatistiken und keine personenbezogenen Daten.
Der ViewTracker ist nur aktiv, wenn Du der Analyse-Cookie-Kategorie zugestimmt hast. Ohne Deine Einwilligung werden keine internen Nutzungsstatistiken erfasst.
11.3 Google Consent Mode v2
Wir nutzen Google Consent Mode v2, um Deine Cookie-Einstellungen datenschutzkonform an Google-Dienste zu übertragen. Dies ermöglicht es Google, auch ohne Cookies grundlegende, anonymisierte Statistiken zu erheben (wie Seitenaufrufe oder allgemeine Nutzungstrends), während Deine Privatsphäre vollständig geschützt bleibt.
Google Consent Mode v2 respektiert Deine Cookie-Einstellungen und überträgt nur die Daten, denen Du explizit zugestimmt hast. Bei Entzug der Einwilligung werden alle entsprechenden Cookies automatisch gelöscht.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite veröffentlichte Fassung. Wir empfehlen Dir, diese Erklärung regelmässig zu konsultieren.