Dieser Textbaustein auf Berichte Guru dient als Vorlage, um deine medizinische Dokumentation im Alltag zu erleichtern. Nutze ihn, um Befunde, Berichte oder Beurteilungen effizienter zu gestalten.
Viele unserer kostenlosen Textbausteine werden von unserer Community aus medizinischem Personal geteilt. Möchtest auch du deine bewährten Vorlagen beisteuern? Hilf mit, wertvolle Zeit bei der Dokumentation zu sparen – damit mehr Zeit für Patienten bleibt.
Anamnese: Der Patient berichtet eine Schnittverletzung am Zeigefinger der rechten Hand durch ein Küchenmesser vor zwei Stunden beim Zerkleinern von Gemüse. Sofortige Blutung, die durch Druck mit einem Tuch gestillt wurde. Keine weiteren Verletzungen, keine Bewusstseinsstörung, keine Medikamenteneinnahme.
Status: Lineare Schnittwunde am dorsalen Aspekt des proximalen Mittelphalangealgelenks des Zeigefingers rechts, Länge 3 cm, Tiefe oberflächlich bis in die Dermis. Wundränder sauber, keine Fremdkörper, keine sichtbare Beteiligung von Sehnen oder Gefässen. Umgebendes Gewebe unauffällig, keine Schwellung, Sensibilität und Motorik distal intakt.
Therapie: Wunddesinfektion und Spülung mit physiologischer Kochsalzlösung. Lokale Infiltration mit Anästhetikum. Wundadaptation mit vier Einzelknopfnähten. Anlage eines sterilen Wundverbandes.
Prozedere: Wundkontrolle in fünf Tagen auf der Notfallstation. Fadenentfernung nach zehn Tagen durch den Hausarzt.
Abdomen: Normale Darmgeräusche über allen Quadranten. Lokalisierte Druckdolenz im linken Unterbauch über dem Sigma mit lokaler Abwehrspannung; lokaler Loslassschmerz. Keine generalisierten Peritonismuszeichen. Keine Resistenzen palpabel, Leber und Milz nicht vergrössert tastbar. Nierenlogen nicht klopfdolent. DRU: Unauffällig, indolent, kein Blut am Fingerling.
Zehen rechts: Großzehe rechts mit valgischer Stellung der Nagelplatte und eingewachsenen lateralen Nagelkante. Lateraler Nagelwall verdickt, gerötet und druckdolent, kleine Granulationswucherung am Nagelfalz, keine tiefe Ulzeration, kein ausgedehntes Hämatom.
Lokalisierter Druckschmerz am lateralen Nagelfalz, verstärkt beim Abrollen des Fußes und beim Tragen engen Schuhwerks. Übrige Zehen ohne Rötung, Schwellung oder Druckdolenz. Beweglichkeit der Großzehengelenke frei, Sensibilität und Durchblutung der Großzehe intakt.